Wichtiger Sieg für Cannibals Damen
UHC Wolhusen - Richenthal Cannibals 7:2
Am Sonntagnachmittag reiste die Mannschaft aus Richenthal voller Motivation nach Wohlen bei Bern. Den ersten Gegner kannte man bereits aus dem Cup Spiel und der Hinrunde, als Cannibals 2:6 verlor. Das Spiel begann ausgeglichen, bis in der dritten Minute Wolhusen das erste Tor schoss. Es wurde hart gekämpft und praktisch jeder Pfiff des Schiedsrichters wurde von den Wolhuserinnen kommentiert. In der elften Minute schoss Wolhusen ein Freistoss Tor. Sie waren läuferisch stark und oftmals einen kleinen Schritt schneller am Ball. In der 13. Minute wurde eine 2-Minuten Strafe wegen wiederholten Stockschlag gegen Wolhusen gepfiffen. Leider konnten die Cannibals die Überzahl Situation nicht ausnützen. Bis zur Pause gelangen den Wolhuserinnen zwei weitere Tore, davon wieder ein Freistosstor. Auch die Cannibals hatten diverse Chancen in der ersten Halbzeit, der Ball prallte mehrmals an den Pfosten oder knapp am Tor vorbei.
Nach der Pause waren es die Richenthalerinnen, welche das erste Tor schossen. Auf einen schön herausgespielten Pass von Ronja Flury musste Melissa Arnet nur noch ins Tor einschieben. In der vierten Minute wurde Ronja Flury mit einer 2-Minuten Strafe aufgrund Bodenspiel bestraft. Die Unterzahl Situation überstand Richenthal ohne Gegentor. Das hielt Wolhusen jedoch nicht davon ab, weiter aufs Gas-Pedal zu treten. Sie schossen noch drei weitere Tore, und konnten auf 7:1 erhöhen. Kurz vor dem Schlusspfiff schoss Tina Schöpfer nach einem Freistoss von Karin Zurfluh das zweite Tor für die Cannibalinnen. So endet dieses Körperbetonte Spiel mit 7:2.
UHT TV Wohlen BE - Richenthal Cannibals 0:6 Für das zweite Spiel war das Ziel klar. Um den Ligaerhalt zu schaffen, war ein Sieg fast schon Pflicht. Denn Wohlen besetzt in der Tabelle einen Rang vor Richenthal. Entsprechend entschlossen starteten die Cannibals Damen in diesen Match. Nach fünf Minuten stand es bereits 2:0 für Richenthal. Karin Zurfluh und Linda Huber hiessen die glücklichen Torschützen. Die Cannibals bestimmten das Tempo und konnten sich immer wieder schöne Chancen herausspielen. Oftmals scheiterten sie am gegnerischen Torhüter oder der Ball prallte vom Pfosten ab. So änderte sich am Resultat nichts mehr bis zum Pausenpfiff.
Bereits 20 Sekunden nach der Pause gelang Melissa Arnet das nächste Tor mit einem „Buebetreckli“. Der Ballbesitz blieb grossmehrheitlich auf Seiten der Richenthalerinnen. Wohlen war mehr damit beschäftigt, die Bälle abzuwehren. Nach neun Minuten gelang Linda Huber nach einer schön herausgespielten Kombination in ihrem Block einen weiteren Treffer. Neuer Spielstand 4:0. Für Ronja Flury war dies noch nicht genug und so traf sie in der 14. Minute zum 5:0. Durch eine super Abwehr und starken Torhüter Andrea Widmer, gelang den Gegnerinnen kein Tor. Kurz vor dem Schlusspfiff war es wie beim ersten Match Tina Schöpfer, die das letzte Tor zum 6:0 schoss.