, Broch Cyrill

Cannibals Herren weiterhin ohne Punkteverlust

In der 5. Meisterschaftsrunde behalten die Cannibals gegen den 3. und 4. Platzierten die weisse Weste.

Unihockey 4. Liga, Gruppe 6, Kleinfeld Herren, Saison 2024/2025

Richenthal Cannibals, 5. Runde vom 22.12.2024 in der MHZ Laupensdorf

 

SC Oensingen Lions - Richenthal Cannibals        4:8 (3:5)

 

Der Start in die Partie missglückt gänzlich. Nach lediglich 13 Sekunden erzielt Oensingen durch ein Bubentrickli das 1:0. Dies war jedoch zugleich ein Weckruf für die Cannibals. Schärli gleicht nach einem Querpass in der 5. Spielminute aus. Die Richenthaler bekunden in der Defensive jedoch weiterhin Mühe. Oftmals stimmt die Zuteilung nicht, wodurch Oensingen regelmässig zu guten Abschlussmöglichkeiten kommt. Glücklicherweise fehlt bei den Abschlüssen jedoch oftmals etwas die Präzision. In der 9. Minuten zieht Eggerschwiler alleine aufs Tor los. Der Oensinger Verteidiger zieht die Notbremse und begeht ein Foul von hinten. Penalty das klare Verdikt des Schiedsrichters. Eggerschwiler verwandelten jenen souverän. Die Richenthaler verpassen es jedoch resultatsmässig davonzuziehen. Erneut stimmt die Zuteilung nicht und prompt gleicht Oensingen in der 12. Minute wieder zum 2:2 aus. Wenig später ist es erneut Eggerschwiler, welcher die Cannibals in Führung bringen. Jedoch hält auch diese nicht lange. Oensingen gleicht in der 15. Spielminute erneut aus. In der 17. Minute wandert ein Oensinger wegen Stockschlags auf die Strafbank. Nach wenigen Sekunden nützt Eggerschwiler das Powerplay aus, nachdem zuerst Schärli lediglich den Pfosten traf. Vor der Pause spielt R. Bucher einen präzisen Pass von hinter der Grundlinie in den Slot. Eggerschwiler verwandelt gekonnt zum 3:5.

 

Der Start in die zweite Halbzeit verschlafen die Richenthaler nicht. Häberli schiesst in der 23. Minute der sechste Treffer. Diesmal kann Oensingen jedoch erneut sofort reagieren und erzielt den vierten Treffer. Eine Minute später wandert Jodl wegen Stockschlags auf die Strafbank. Die grosse Chance für Oensingen definitiv zurück ins Spiel zu finden. Die Cannibals spielen wie die ganze Saison schon ein starkes Boxplay und verhindern ein Gegentreffer. Ab nun nehmen die Cannibals das Zepter aber klar in die Hand. In der Defensive stimmt die Zuteilung besser, wodurch Oensingen zu deutlich weniger gefährlichen Chancen kommt. In der 27. Spielminute ist es erneut Eggerschwiler, welche ein Solo über das ganze Spielfeld erfolgreich abschliesst. Oensingen reagiert in der 30. Minute mit dem Timeout. Früh probieren sie mit vier Feldspielern das Resultat zu korrigieren. Die Cannibals verteidigen jedoch gut und lassen wenig anbrennen. Tore fallen bis wenige Sekunden vor Schluss keine mehr. Tschopp setzt mit dem 8. Treffer der Schlusspunkt der Partie.

 

Die Cannibals gewinnen die neunte Saisonpartie gegen ein gutes Oensingen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Defensive, konnte man sich insbesondere in der zweiten Halbzeit klar steigern und am Ende ohne grössere Probleme den Sieg sicherstellen.

 

SC Oensingen Lions - Richenthal Cannibals         4:8 (3:5)

Tore: 1. Oensingen 1:0, 5. Schärli (Eggerschwiler) 1:1, 9. Eggerschwiler 1:2 (P), 12. Oensingen 2:2, 13. Eggerschwiler 2:3, 15. Oensingen 3:3, 17. Eggerschwiler (Schärli) 3:4 (PP), 20. Eggerschwiler (R. Bucher) 3:5, 23. Häberli (Wüest) 3:6, 23. Oensingen 4:6, 28. Eggerschwiler 4:7, 40. Tschopp 4:8

Strafen: Richenthal 1-mal 2-Min, Oensingen 1-mal 2-Min

Richenthal Cannibals mit C. Broch, R. Bucher, M. Bühl, V. Eggerschwiler, A. Häberli, S. Jodl, J. Müller, P. Purtschert, E. Schärli, Mydv. Tschopp, L. Wüest

Richenthal Cannibals ohne S. Anderegg, M. Bucher, M. Buchs, K. Geissmann, B. Mazrekaj, H. von Wyl

 

UHC Pinguin Schötz II - Richenthal Cannibals       3:6 (1:2)

 

Im zweiten Spiel steht das Derby gegen Schötz auf dem Programm. Schötz erwischt den klar besseren Start. In der ersten Minuten werden sie gleich durch drei Abschlüsse brandgefährlich. Einer davon wurde durch die Torumrandung gestoppt. Die Richenthaler fangen sich anschliessend jedoch und das Spiel wird ausgeglichner. Schötz ist bestrebt schnell den Abschluss zu suchen und die Cannibals versuchen mit längeren Ballbesitzphasen zum Torerfolg zu kommen. Das erste Tor lässt jedoch auf sich warten. Schötz kommt durch einen weiteren Pfostentreffer dem Tor jedoch gefährlich nahe. Schlussendlich ist es jedoch Häberli der durch eine starke Einzelleistung den ersten Treffer der Partie erzielt. Nachdem sein erster Schuss am Pfosten landete, verwandelte er mit einem zweiten Schuss gekonnt. Gespielt sind bereits 10 Minuten. In der 13. Minute wandert R. Bucher wegen eines Stockschlags auf die Strafbank. Die Cannibals bezeichnen allerdings keine Mühe das Boxplay ohne Gegentreffer zu überstehen. Das Spiel bleibt weiterhin äusserst eng und ausgeglichen. Weitere Tore fallen erstmals nicht, insbesondere auch dank zwei starken Torhütern. In der 19. Minute gelang Schötz jedoch etwas glücklich den Ausgleich. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff findet ein etwas missglückter Abschluss von Häberli den Weg ins Tor. Somit führen die Cannibals mit 1:2 zum Pausenpfiff.

 

In der zweiten Halbzeit übernehmen die Cannibals vermehrt das Zepter. Langsam ist auch spürbar, dass Schötz mit nur acht Feldspielern an ihre physische Leistungsgrenze kommen. Die Cannibals nützen dies geschickt aus. Schärli erzielt das 1:3 im Slot nach einem Pass über das ganze Spielfeld. Es folgen weitere Topchancen und zwei Gehäusetreffer. In Punkto Aluminimumtreffer steht es mittlerweile 3:3. In der 27. Minute verwandelt R. Bucher das 1:1 gegen den Torhüter gekonnt. Die Richenthaler werden anschliessend aber unachtsam und schenken den Schötzer nach einem Pass in die Wechselzone das 2:4. Eine Minute später fällt sogar der Anschlusstreffer nach einem Distanzschuss. R. Bucher sorgt 23 Sekunden später jedoch prompt für die richtige Reaktion. Emotionallos versorgt er einen gezogenen Schuss im linken Lattenkreuz. Die Richenthaler übernehmen nun wieder die Kontrolle über das Spiel. In der 36. Minute sorgt Eggerschwiler mit dem 3:6 für die Vorentscheidung. Schötz versucht zwar in den Schlussminuten ohne Torhüter das Spiel noch zu wenden. Allerdings verteidigen die Cannibals gut. Zudem sind die ansonsten so effizienten Schötzer für einmal weniger treffsicher. Mehrere Abschlüsse finden den Weg aufs Tor nicht.

 

Die Richenthaler gewinnen die äusserst faire und attraktive Partie am Ende verdient mit 3:6. Somit gelingt der Start in die Rückrunde nach Mass und die Cannibals bleiben auch nach 5 gespielten Meisterschaftsrunden ohne Punkteverlust.

 

UHC Pinguin Schötz II - Richenthal Cannibals       3:6 (1:2)

Tore: 11. Häberli 0:1, 19. Schötz 1:1, 19. Häberli 1:2, 24. Schärli (Eggerschwiler) 1:3, 27. R. Bucher (Eggerschwiler) 1:4, 30. Schötz 2:4, 31. Schötz 3:4, 31. R. Bucher (Schärli) 3:5, 36. Eggerschwiler (Schärli) 3:6

Strafen: Richenthal 2-mal 2-Min, Schötz keine

Richenthal Cannibals mit C. Broch, R. Bucher, M. Bühl, V. Eggerschwiler, A. Häberli, S. Jodl, B. Mazrekaj, J. Müller, E. Schärli, M. Tschopp, L. Wüest

Richenthal Cannibals ohne S. Anderegg, M. Bucher, M. Buchs, K. Geissmann, P. Purtschert, H. von Wyl