, Broch Cyrill

Perfekte Saison der Cannibals Herren

Die Cannibals Herren bleiben auch in der letzten Runde ohne Punkteverlust und schaffen damit die perfekte Saison mit 18 Siegen aus 18 Spielen.

Unihockey 4. Liga, Gruppe 6, Kleinfeld Herren, Saison 2024/2025

Richenthal Cannibals, 9. Runde vom 30.03.2025 in der Kalofenhalle Grosswangen

 

Richenthal Cannibals – FBC Känerkinden 03   9:5 (6:2)

 

Nachdem in der letzten Runde bereits sichergestelltem Aufstieg, war das Ziel für die letzte Runde mit zwei weiteren Siegen die Saison ohne Punkteverluste abzuschliessen. Die Aufgabe in der ersten Partie war als schwierig zu erwarten. In der Vorrunde konnte Känerkinden in einem engen Kampf nur mit 4:5 geschlagen werden. Der Start in die Partie verlief allerdings nach dem Gusto der Richenthaler. Schärli netzte nach 2 Minuten mit einem gezogen Schuss zur 1:0 Führung ein. Känerkinden lässt sich von diesem Schnellstart jedoch nicht schocken und erzielt keine Minute später nach einem Konter den Ausgleich. Richenthal behielt allerdings weiterhin das Zepter in der Hand und hatte mehrheitlich Ballbesitz. Trotzdem schoss Känerkinden in der 6. Minute erneut nach einem Konter den Führungstreffer. Häberli antwortete darauf jedoch innert wenigen Sekunden mit einem Treffer aus spitzem Winkel. Ab nun traten die Cannibals nochmals dominanter auf. Das Torgehäuse verhinderte jedoch vorerst zwei Mal den erneuten Führungstreffer für die Richenthaler. Känerkinden hatte Mühe mit der Spielauslösung. Immerwieder konnten die hochstehenden Richenthaler Pässe tief in der gegnerischen Hälfte abfangen. Die gute Arbeit aller Cannibals wurde bis zur Pause auch mit weiteren Toren belohnt. Mit zwei Doppelschläge erhöhte man den Spielstand bis zur Pause auf 6:2. Känerkinden war bei zwei Gegentreffer jedoch auch glücklos. Ein Pass wird von der Schaufel des Verteidigers in das eigene Tor abgelenkt.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wird Tschopp an der Bande gestoppt. Den Ballgewinn münzte Känderkinden mühleos in den 3. Treffer um. In der 23. Minute erhielt man jedoch die Chance im Powerplay die Führung wieder auszubauen. Für einmal konnte das Powerplay jedoch nicht ausgenutzt werden. Bei allen drei Spielern fehlte die letzte Genauigkeit und Konzentration. Känerkinden wurde durch das frühe Tor und das überstandene Boxplay nun wieder aktiver und gefährlicher. Immer wieder werden sie durch Konter oder Distanzschüsse gefährlich. Purtschert parierte mehrmals stark. In der 30. Minute verkürzte Känerkinden auf 6:4. Das Tor erfolgte wiederum nach einem Konter. Dem ging eine Topchance die Broch nicht ausnutzen konnte vorher. Eggerschwiler erzielte 30 Sekunden später jedoch der wichtige siebte Treffer. Dies brach das Aufbäumen von Känerkinden wieder spürbar. In der 33. Minute wanderte Schärli auf die Strafbank. Känerkinden konnte im Powerplay aber wenig überzeugen. Nach kurzer Zeit wanderte ein Spieler sogar wegen Stockschlags auf die Strafbank. Das Spiel war nun zum Teil sehr hektisch, jedoch fielen keine Tore bis Schärli in der 38. Minute nach einer Einzelleistung den achten Treffer erzielte. In der letzten Spielminute gelang Känerkinden mit einem Zorro Bubetrickli noch der fünfte Treffer. Das anschliessende Bully führte zugleich aber zu einem Eigentor von Känerkinden und zum Schlussresultat von 9:5.

 

Die Cannibals siegten insbesondere durch eine sehr starke erste Halbzeit verdient. In der zweiten Halbzeit konnte das Aufbäumen von Känerkinden frühzeitig wieder unterbrochen werden. In einer am Ende hektischen und zum Teil sehr physischen Partie konnte der Vorsprung über die Ziellinie gebracht werden.

 

Richenthal Cannibals – FBC Känerkinden 03        9:5 (6:2)

Tore: 2. Schärli 1:0, 3. Känerkinden 1:1, 6. Känerkinden 1:2, 7. Häberli 2:2, 12. Schärli (Eggerschwiler) 3:2, 13. Eggerschwiler (von Wyl) 4:2, 19. Schärli (Eggerschwiler) 5:2, Häberli (Wüest) 6:2, 21. Känerkinden 6:3, 30. Känerkinden 6:4, 30. Eggerschwiler (Schärli) 7:4, 38. Schärli 8:4, 40. Känerkinden 8:5, 40. Eigentor 9:5 (OT)

Strafen: Richenthal 1x 2-Min, Känerkinden 2x 2-Min

Richenthal Cannibals mit C. Broch, M. Bucher, V. Eggerschwiler, A. Häberli, S. Jodl, J. Müller, P. Purtschert, E. Schärli, M. Tschopp, L. Wüest, H. von Wyl

Richenthal Cannibals ohne S. Anderegg, R. Bucher, M. Buchs, K. Geissmann, B. Mazrekaj

 

Richenthal Cannibals – Unihockey Derendingen III    13:4 (5:3)

 

Gemäss dem Papier muss Derendingen klar geschlagen werden. Diese führte jedoch etwas dazu, dass die Cannibals nicht mit letzter Konsequenz agierten. Derendingen nütze dies zum Spielstart aus und gingen in der 4. Minute in Führung. Die Cannibals reagierten jedoch mit einem Doppelschlag innert 15 Sekunden. Von nun übernahmen die Cannibals auch das Spielzepter. Von Wyl erhöhte in der 6. Minute auf 3:1. Anschliessend verpasste man trotz guten Chancen weiter davonzuziehen. Derendingen kämpfte weiterhin gut. Dies wurde in der 10. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Die Cannibals konnten jedoch mit schnellen Passstaffeten und gutem Hinterlaufen die Derendinger Verteidigung oft ins taumeln bringen. Eggerschwiler gelang in der 13. Minute durch einen satten Schuss unter die Latte der vierte Treffer. Derendingen reagierte jedoch wieder. Ein schön ausgespielter Konter wird mit einem Volleyschuss zum 4:3 vollendet. Das Spiel blieb resultatsmässig also weiterhin eng obwohl die Cannibals die klar bessere Mannschaft war. Vor der Pause verwandelte Schärli eine schöne Hereingabe in den Slot von von Wyl.

 

Der Start in zweite Hälfte hätte besser nicht sein können. Mit zwei Toren in der ersten Minute konnte man nun endlich deutlicher davon ziehen. Dies zog dem Derendinger Kampfgeist nun auch allmälich den Zahn. Die Cannibals setzen in den letzten Spielminuten der Saison zur Kür an. In der 28. Minute lautet das Resultat dann bereits 10:3. An der Euphorie änderte auch der vermeidbare vierte Gegentreffer von Derendingen nichts. Bis zum Spielende resultierten drei weitere Tore, welche allesamt wunderschön herausgespielt wurden. Das Verdikt am Ende lautete 13:3 für die Cannibals.

 

Den Cannibals gelang damit die perfekte Saison mit 18 Siegen aus 18 Spielen und einer Tordiffernz von 95 Toren. Am 12. Mai spielen die Cannibals Herren im Cup gegen den 2. Ligisten Hildisrieden um 20:00 Uhr in der Turnhalle In Puls in Hildisrieden.

 

Richenthal Cannibals – Unihockey Derendingen III   13:4 (5:3)

Tore: 4. Derendingen 0:1, 5. Broch (Tschopp) 1:1, 5. Tschopp (Müller) 2:1, 6. von Wyl (Schärli) 3:1, 10. Derendigen 3:2, 13. Eggerscwhiler (M. Bucher) 4:2, 15. Derendingen 4:3, 18. Schärli (von Wyl) 5:2, 21. Tschopp 6:3, 21. Eggerschwiler (Schärli) 7:3, 25. Häberli (M. Bucher) 8:3, 27. Eggerschwiler 9:3, 28. Häberli 10:3, 31. Derendingen 10:4, 32. Müller (Tschopp) 11:4, 37. Wüest (M. Bucher) 12:4, 39. Müller (Eggerschwiler) 13:4 (OT)

Strafen: Richenthal keine, Derendingen keine

Richenthal Cannibals mit C. Broch, M. Bucher, M. Buchs, Eggerschwiler, A. Häberli, J. Müller, E. Schärli, M. Tschopp, L. Wüest, H. von Wyl

Richenthal Cannibals ohne S. Anderegg, R. Bucher, K. Geissmann, S. Jodl, B. Mazrekaj, P. Purtschert