, Linda Frey

Zwei deutliche Niederlagen mit einem dominanten Gegner und einem umkämpften Duell

Spiel 1: White Horse Lengnau II - Richenthal Cannibals 13:1 White Horse Lengnau II dominierte das Spiel gegen die Richenthal Cannibals und gewann mit 13:1. Das Spiel begann mit einer schnellen Führung für Lengnau, die kontinuierlich ausgebaut wurde. Trotz eines Ehrentreffers von Julia Lustenberger waren die Cannibals chancenlos. Spiel 2: Richenthal Cannibals – TV Oberwil BL 2:7 Richenthal Cannibals traf auf TV Oberwil BL in einem spannenden und intensiven Spiel, das letztlich von Oberwil mit 7:2 gewonnen wurde. Obwohl die Cannibals nach einem frühen Gegentor ausgleichen konnten, übernahmen die Spielerinnen aus Oberwil im zweiten Drittel die Kontrolle und erzielten mehrere Tore, worauf die Cannibals keine ausreichende Antwort fanden.

 

White Horse Lengnau II - Richenthal Cannibals 13:1 (6:1)

 

Am Sonntag, den 16. März um 14:30 Uhr, trafen die Teams White Horse Lengnau II und Richenthal Cannibals Damen in der 3. Liga der Schweizer Unihockey-Damen aufeinander. In einem einseitigen Duell dominierte Lengnau das Spiel und gewann deutlich mit 13:1.

 

Spielverlauf

Das Spiel begann mit einer frühen Führung für White Horse Lengnau durch Nadja Kolb nach nur einer Minute Spielzeit. Diese Führung wurde schnell ausgebaut, als Nadia Angst in der 4. Minute das zweite Tor erzielte. Der Druck der Lengnauerinnen ließ nicht nach und Nadja Kolb traf erneut in der 7. Minute. Bis zum Ende des ersten Drittels erzielte Milena Widmer in der 12. Minute das vierte Tor, und Knecht Corinne erhöhte in der 13. Minute auf 5:0.

Im zweiten Drittel setzte sich die Torflut für Lengnau fort. Milena Widmer traf bereits in der 18. Minute zum 6:0. Die Cannibals kämpften verzweifelt, doch Julia Lustenberger konnte in der 18. Minute lediglich den Ehrentreffer zum 6:1 erzielen. Nach 20 Minuten erholten sich beide Mannschaften in der Spielpause.

 

Danach markierte Nadja Kolb in der 21. Minute das 7:1 und Miriam Angst traf in der 24. Minute zum 8:1. Im letzten Drittel setzte sich der Trend fort und Lengnau schien unaufhaltsam. Elvira Sutter erhöhte in der 26. Minute auf 9:1, gefolgt von Milena Widmer, die knapp eine Minute später das 10:1 erzielte. Lea Hodel machte in der 26. Minute das 11:1 und Nadia Angst setzte ihre beeindruckende Torleistung mit dem 12:1 in der 29. Minute fort. Das letzte Tor des Spiels erzielte erneut Nadia Angst in der 31. Minute, die den Endstand von 13:1 besiegelte.

 

Fazit

White Horse Lengnau II zeigte eine hervorragende Leistung und bewies ihre Dominanz in der Liga mit diesem klaren Sieg. Die Mannschaft war schnell, präzies und torgefährlich und ließ den Richenthal Cannibals kaum eine Chance.

 

White Horse Lengnau II - Richenthal Cannibals in der MZH Rietwise, Lengnau AG

 

Tore: 2. (01:01) White Horse Lengnau II 1:0, 5. (04:16) White Horse Lengnau II 2:0, 7. (06:48) White Horse Lengnau II 3:0, 13. (12:04) White Horse Lengnau II 4:0, 13. (12:58) White Horse Lengnau II 5:0, 19. (18:16) White Horse Lengnau II 6:0, 19. (18:41) Julia Lustenberger 6:1, 22. (21:59) White Horse Lengnau II 7:1, 24. (23:58) White Horse Lengnau II 8:1, 26. (25:48) White Horse Lengnau II 9:1, 27. (26:20) White Horse Lengnau II 10:1, 27. (26:40) White Horse Lengnau II, 29. (28:54) White Horse Lengnau II, 32. (31:28) White Horse Lengnau II

 

Strafen: -

 

Richenthal Cannibals mit L. Frey, X. Herzig, K. Hinnen, M. Hunkeler, J. Lustenberger, N. Marfurt, C. Mehr, S. Michel, S. Steiner, B. Willi, K. Zurfluh

 

Bemerkungen: Richenthal Cannibals ohne T. Schöpfer und L. Widmer

 

 

Richenthal Cannibals – TV Oberwil BL 2:7 (1:1)

 

Am Sonntag fand ein spannendes Unihockeyspiel zwischen den Damen der Richenthal Cannibals und dem TV Oberwil BL statt. Die Begegnung war geprägt von vielen Toren und intensiven Spielszenen.

Das Spiel begann mit einer schnellen Führung für die Mannschaft aus Oberwil. Bereits in der ersten Spielminute konnte Barbara Müller zum 0:1 für die Basler treffen. Doch die Freude währte nicht lange, denn Carina Mehr von den Richenthal Cannibals erzielte nur wenige Minuten später den Ausgleich (1:1, 6. Spielminute).

Die zweite Spielperiode sah zunächst ausgeglichen aus, doch dann folgte ein wahres Torfestival der Damen des TV Oberwil BL. Alessa Kieber traf in der 47. Spielminute zum 1:3. Nur kurz darauf dominierte Finja Tobler das Spielgeschehen mit drei Toren in schneller Abfolge (Spielminuten 34, 34 und 37), was die Führung von Oberwil auf 1:6 ausbaute.

Obwohl die Richenthal Cannibals bemüht waren, den Anschluss zu halten, gelang es Karin Zurfluh in der 39. Spielminute lediglich, den Rückstand auf 2:6 zu verkürzen. Die Antwort kam von Naomi Zurfluh, die in der 39. Spielminute den Vorsprung von Oberwil erneut vergrößerte.

Danach konnte Finja Tobler ihre herausragende Leistung mit einem weiteren Treffer in der 40. Spielminute krönen (2:7). Trotz der Bemühungen von Richenthal Cannibals, blieb es beim klaren Sieg für TV Oberwil BL Damen.

Die Spielerinnen von Richenthal Cannibals gaben trotz der Niederlage ihr Bestes und zeigten kämpferischen Einsatz bis zum Schluss. Schiedsrichterin Nadine Kunz führte das Spiel souverän und fair, wobei beide Teams trotz des deutlichen Ergebnisses eine sportliche Einstellung bewahrten. Die nächste Spielrunde am 6. April in Reiden LU wird mit Spannung erwartet und beide Teams haben noch Chancen, sich in der Liga zu behaupten und zu verbessern.

 

Richenthal Cannibals – TV Oberwil BL in der in der MZH Rietwise, Lengnau AG

 

Tore: 1. (00:04) TV Oberwil BL 0:1, 2. (01:51) Carina Mehr 1:1, 21. (20:01) TV Oberwil BL 1:2, 29. (28:25) TV Oberwil BL 1:3, 30. (29:18) TV Oberwil BL 1:4, 35. (34:32) TV Oberwil BL 1:5, 39. (38:29) Karin Zurfluh 2:5, 39. (38:52) TV Oberwil BL 2:6, 40. (39:21) TV Oberwil BL 2:7

 

Strafen: -

 

Richenthal Cannibals mit L. Frey, X. Herzig, K. Hinnen, M. Hunkeler, J. Lustenberger, N. Marfurt, C. Mehr, S. Michel, S. Steiner, B. Willi, K. Zurfluh

 

Bemerkungen: Richenthal Cannibals ohne T. Schöpfer und L. Widmer