Termine
Wann | Betreff |
---|---|
So 06.04.2025 09:00 - 10:45 |
Unihockey Limmattal - Richenthal Cannibals Dreifachturnhalle Reiden
|
So 06.04.2025 10:50 - 12:35 |
Richenthal Cannibals - Floorball Albis Dreifachturnhalle Reiden
|
Spielerinnen
Jan Suppiger
Trainer
-
Jahrgang1984
Bettina Willi
Spieler
-
Jahrgang1997
Daniela Steiner
Spieler
-
Jahrgang1992
Andrea Fischer
Spieler
-
Jahrgang1994
Linda Frey
Spieler
-
Jahrgang1993
Tina Schöpfer
Spieler
-
Jahrgang2003
Xenia Herzig
Spieler
-
Jahrgang1997
Nicole Marfurt
Spieler
-
Jahrgang1984
Karin Zurfluh
Spieler
-
Jahrgang1993
Selina Steiner
Spieler
-
Jahrgang1995
Carina Mehr
Spieler
-
Jahrgang1995
Sven Michel
Spieler
-
Jahrgang2004

Milena Hunkeler
Spieler
-
Jahrgang1993
Sabrina Giger
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang2003
Muriel Eggerschwiler
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang1997
Silvia Tschopp
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang1993
Melissa Arnet
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang1993
Lisa Giger
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang2005
Yvonne Meister
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang1988

Raphaela Haas
Spieler (ohne Lizenz)
Andrea Widmer
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang1989
Ronja Mader
Spieler (ohne Lizenz)
-
Jahrgang1990
Matchberichte
Zwei deutliche Niederlagen mit einem dominanten Gegner und einem umkämpften Duell
, Linda Frey
Spiel 1: White Horse Lengnau II - Richenthal Cannibals 13:1
White Horse Lengnau II dominierte das Spiel gegen die Richenthal Cannibals und gewann mit 13:1. Das Spiel begann mit einer schnellen Führung für Lengnau, die kontinuierlich ausgebaut wurde. Trotz eines Ehrentreffers von Julia Lustenberger waren die Cannibals chancenlos.
Spiel 2: Richenthal Cannibals – TV Oberwil BL 2:7
Richenthal Cannibals traf auf TV Oberwil BL in einem spannenden und intensiven Spiel, das letztlich von Oberwil mit 7:2 gewonnen wurde. Obwohl die Cannibals nach einem frühen Gegentor ausgleichen konnten, übernahmen die Spielerinnen aus Oberwil im zweiten Drittel die Kontrolle und erzielten mehrere Tore, worauf die Cannibals keine ausreichende Antwort fanden.
Mit viel Kampfgeist im neuen Dress
, Linda Frey
Das Damenteam der UHC Richenthal Cannibals reiste äusserst motiviert nach Sursee, da endlich im lang ersehnten neuen Dress gespielt werden konnte. Der vergangene Spieltag in der Sporthalle Kottenmatte brachte zwei packende Unihockey-Partien mit sich. Die Wild Dogs Sissach setzten sich in einer dominanten Vorstellung klar mit 7:2 gegen die Richenthal Cannibals durch. Im zweiten Spiel des Tages erkämpfte sich der UHC JW Sursee 86 trotz einer starken Aufholjagd der Richenthal Cannibals einen hart umkämpften 3:2-Sieg. Beide Spiele sorgten für spannende Momente und viel Unterhaltung für die Zuschauer.
Klare Niederlage und eine verbesserte Leistung
, Linda Frey
Am vergangenen Wochenende standen für die Richenthal Cannibals zwei anspruchsvolle Spiele auf dem Programm. Erfreulicherweise konnten wir mit einem breiten Kader anreisen, was uns Spieler einen Motivationsschub verleihte.
Während wir im ersten Match gegen den STV Kappel eine deutliche Niederlage einstecken mussten, zeigte das Team im zweiten Spiel gegen den UHC Pinguin Schötz eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen. Beide Begegnungen boten einen spannenden Einblick in die Entwicklung und Herausforderungen der Cannibals. Trotz der klaren Niederlage im ersten Match zeigte das Team kämpferische Moral und die Bereitschaft, aus den Fehlern zu lernen. Im zweiten Spiel gegen Schötz konnten sie viele Fortschritte erkennen, auch wenn die Unkonzentriertheiten und Fehler weiterhin eine Rolle spielten. Ein Rückblick auf beide Spiele gibt uns wertvolle Einblicke in die derzeitige Form und die nächsten Schritte, um das Team weiter zu stärken.
Ein Sonntag zum vergessen für die Cannibals Damen
, Bettina Willi
Rückblickend war es ein schwieriger Sonntag für die Damen. Was können wir mitnehmen? - Deffensivarbeit muss verbessert werden, Motivation und Kampfgeist soll erhalten bleiben.