Kein Erfolg trotz sehr hoher Motivation
Richenthal Cannibals - UHC Burgdorf I (2:7)
Nach dem Sieg in der letzten Runde waren alle Teammitglieder sehr motiviert. Diese Motivation wollten wir mitnehmen in das erste Spiel und somit weitere Punkte erzielen. Doch wie schon oft, waren wir beim Start des Spieles nicht zu 100% bereit und kassierten so in den ersten vier Minuten ganze vier Treffer von Burgdorf. Alle Spielerinnen waren zu Beginn des Spiels sehr nervörs. Auch das könnte ein Grund sein für den missglückten Start. Nach weiteren fünf Minuten traf dann Muriel Eggenschwiler das erste mal das Tor für uns in diesem Spiel. Freude herrschte! Nun waren wir bereit das Spiel auszugleichen. Das Spiel wurde ruhiger und kontrollierter. Jedoch blieb uns in der ersten Halbzeit nur noch ein weiterer Treffer der Gastgeberinnen entgegenzunehmen.
Nach der kurzen Verschnaufpause gingen wir konzentriert an die zweite Halbzeit. Auch hier mussten wir den Start mit einem Gegentreffer hinnehmen und somit stand es nun 6:1 für den UHC Burgdorf I. Nach 10 Minuten gelang es dann Martina Schürch ein zweites Tor für die Richenthalerinnen zu schiessen. Das ende des Spiels näherte sich und trotz starker Verteidigung und dem starken Einsatz der Goalies traf Burgdorf noch ein letztes Mal. Die Motivation und Energie des ersten Sieges in der letzten Meisterschaftsrunde reichte leider nicht für einen weiteren Sieg aus.
Richenthal Cannibals - STV Murgenthal (1:7)
Für den zweiten Match an diesem Tag begegneten wir dem schon bekannten Gegner STV Murgenthal. Wir wussten, dass es für uns machbar ist einen Sieg zu erzielen und nahmen diese Gedanken mit in das Spiel. Jetzt waren wir am Anfang bereit und starteten ein starkes Spiel gegen Murgenthal. Nach vier Minuten dann der erste Jubel! Martina Schürch traf durch ein Assist von Bettina Willi das Tor und brachte uns dadurch in Führung. Die erste Halbzeit zeigte im weiteren Verlauf ein starkes Zusammenspiel, gute Verteidigung und eine gute Abwehr vom Goalie Sven Michel. Die Murgenthalerinnen konnten so nur ein Gegentor schiessen und glichen damit den Punktestand aus. Doch dadurch liessen wir uns nicht verunsichern, denn wir wussten, jetzt kann alles passieren.
In der zweiten Halbzeit lag dann das Glück nicht auf unserer Seite. Wir konnten kein einziges Tor mehr erzielen. Unsere Gegner dominierten das Spiel und auch unsere Verteidigung wurde schlechter und dies nutzten sie zu ihrem Gunsten. Weitere sechs mal trafen sie unser Goal. Richenthal kämpfte trotzdem weiter bis zum Schluss. Auch die vielen Torchancen brachten uns keinen weiteren Treffer. Wir hoffen nun, dass die Meisterschaft trotz den Covid-Massnahmenverschärfungen weitergeführt werden kann und wir so nochmals die Chance haben einen Sieg zu holen.